Auswahl der Blüten
Die Auswahl der in Frage kommenden Bach-Blüten ist aufgrund der Einfachheit
ihrer Indikationen wesentlich unproblematischer als die Arzneimittelwahl bei
vergleichbaren anderen Methoden. Bei akuten Gemütsverstimmungen ist in der
Regel unschwer zu erkennen, um welche negativen Emotionen es sich dabei
handelt und welche Blüten hierfür passen.
Bei der Behandlung körperlicher Beschwerden ist die augenblickliche psychische
Verfassung des Betroffenen zu berücksichtigen. Klagt dieser beispielsweise über
Magenschmerzen, so ist zu fragen, was ihm denn auf den Magen geschlagen hat und was er
nicht verdauen kann. Hierbei kann es sich z.B. um Sorgen, Schuldgefühle, geschluckten
Ärger oder auch um ein schockartiges Ereignis handeln, das er nicht verarbeitet hat.
Die Blüte für das zugrunde liegende seelische Problem ist in diesem Fall
gleichzeitig das Heilmittel für die körperlichen Schwierigkeiten.
Die passenden Blütenessenzen können problemlos miteinander kombiniert werden.
Bei akuten Schwierigkeiten sind in der Regel jedoch nicht mehr als sechs oder sieben
verschiedene Blüten erforderlich.