Lübecks Hafen an der Ostsee - Travemünde - beherbergt eines
der schönsten Segelschiffe des Landes, die Viermastbark
Passat".
Die Hansestadt Lübeck rettete das Schiff 1959 vor
dem Abwracken und gab ihm einen festen Liegeplatz an der
Travemündung und stellte es unter Denkmalschutz. Heute sind die 56
Meter hohen Masten ein Wahrzeichen Travemündes.
|
Technische Daten:
Größe: 3181 BRT / 2534 NRT |
Höhe der Masten über Wasser: 56 m |
Tragfähigkeit: 4223 t |
Segelfläche: 4600 qm |
Länge 115 m |
Längste Rahe: 28 m |
größte Breite: 14,30 m |
Gewicht der Takelage mit Segel: 170 t |
Tiefgang bei voller Beladung: 7 m |
Gewicht der Anker: 2 x 3,5 t |
Ansichten:
 Foto: Manfred Ohde
|
Passat bei Nacht |
Heckbeflaggung der Passat |
 Foto: Manfred
Ohde
|
|
|
|
 Foto: Manfred Ohde
|
Bugansicht |
|
|
|
Besichtigungszeiten:
Bis 26. September täglich von 10 bis 17 Uhr,
letzter Einlaß 16.30 Uhr. Ab 2. Oktober nur sonnabends und sonntags von
11 bis 16.30 Uhr, letzter Einlaß 16 Uhr. Die Besichtigungsmöglichkeit
endet am 31. Oktober.
Entgelte:
Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei. Erwachsene 5 DM,
Jugendliche (6 bis 18 Jahren) 2,50 DM. Schulklassen und Jugendgruppen ab
6 Jahren (ab 10 Personen) 1,50 DM (für die Gruppe notwendige
Begleitperson 2,50 DM). Travemünder Gäste, die Inhaber einer Kurkarte
sind, zahlen ein ermäßigtes Entgelt von 4 DM, Jugendliche 2 DM. Der
Bereich Sport behält sich Tarifänderungen vor.
Zurück
nach "Lübeck - Die Viermastbark Passat"